Bilderserie: Wie ein Grabstein entsteht

Wie ein Grabstein entsteht - Blick in den Schleifraum der Steinmetzwerkstatt Markus Weisheit, Siegburg
Beim Schleifen des Grabsteins braucht der Steinmetz eine Schutzmaske - es wird staubig.
In der Steinmetzwerkstatt kommen schwere Schleifmaschinen und Schutzkleidung zum Einsatz.
Blick in die Steinmetz-Werkstatt: Der Grabstein nimmt Gestalt an. Für die Inschriften ist alles vorbereitet.
Wie ein Grabstein entsteht - die Schrift. Grabsteininschriften sind in Stein gehauene Gefühle. Die Schriftart transportiert im Idealfall die Persönlichkeit des Verstorbenen. Hier bereitet Markus Weisheit die Inschrift vor.
Die Motive des Grabsteins sind jetzt deutlich zu sehen.
Der Steinmetz legt nochmal Hand an für weitere Feinarbeiten mit verschiedenen Geräten zur Steinbearbeitung.
Die Grabstein-Inschrift wird von Meisterhand gearbeitet.
Der Grabstein - behauen, geschliffen mit Motiv und Schrift.
Steinmetz Markus Weisheit bei den letzten Feinarbeiten an der Inschrift
Transport des Grabsteins zum Grab auf dem Friedhof
Der Grabstein wird mit dem Kran an Ort und Stelle gehoben
Der Grabstein steht an der richtigen Stelle auf dem Grab
Am Schluss wird der Grabstein gereinigt.
Der Grabstein auf dem Grab umgeben von passender Bepflanzung.